• home
  • über uns
    • historie
    • labor
    • team
    • arbeitsweise und philosophie
    • dental excellence group
    • zertifizierte qualität
  • smiles
    • veneers
    • kronen
    • kombinierter zahnersatz
    • totaler zahnersatz
    • implantate
  • publikationen
    • 01/2007
    • 10/2003
    • 1. platz
    • 2. platz
  • cad/cam
  • partner
  • veneers

    Diese Patientin hatte bereits gute Zähne, jedoch störten sie kleine Dinge. Sie wünschte ein perfektes Lächeln, jedoch ohne ihren eigenen Zähnen großen Schaden zuzufügen. Mit Hilfe von Veneers konnte ein optimales Ergebnis erzielt und die Patientin absolut zufrieden gestellt werden.

  • veneers

    Diese Patientin hatte eine leichte Fehlstellung der seitlichen Schneidezähne. Diese waren leicht verdreht. Außerdem wünschte sie sich eine Formkorrektur der mittleren Frontzähne ohne Substanzverlust. Auch sollte alles heller, freundlicher werden.

    Non-Prep Veneers (ohne Beschleifen der eigenen Zähne) führten in diesem Fall zu einer Harmonisierung der gesamten Oberkiefer Frontzahnreihe.

  • veneers

    Bei dieser Patientin wurde der Zahnschmelz durch Fruchtsäuren angegriffen; ausserdem hatte ein Frontzahn eine unschöne Kunststofffüllung. Ein typischer Fall für Non-Prep Veneers. Die ursprüngliche Zahnform konnte ohne Beschleifen der Zähne wiederhergestellt werden.

    Das Ergebnis: Natürlich schöne Zähne!

  • veneers

    Ein schönes, dauerhaftes und natürliches Lachen war das Ziel dieser Patientin.

    Veneers im Frontzahnbereich und vollkeramische Kronen auf den Seitenzähnen verhalfen der Patientin zu ihrem lang ersehnten, strahlenden Lächeln.

  • veneers

    Dieser Patientin gefielen ihre verdrehten, seitlichen Schneidezähne nicht. Außerdem störte eine Kunststofffüllung im mittleren Schneidezahn. Aus funktioneller Sicht musste die Eckzahnführung an beiden Eckzähnen wieder aufgebaut werden.

    All dies konnte mit Veneers realisiert werden. Der Dank: eine strahlende Patientin.

  • veneers

    Durch natürliche Abnutzung waren die Frontzähne dieser Patientin zu kurz. Ausserdem wünschte sich die Patientin etwas hellere Zähne.

    Mit Veneers konnten all diese Wünsche erfüllt werden.

    Der Unterkiefer wurde später ebenfalls mit Veneers optimiert. Bilder folgen.

  • veneers

    Die unästhetischen Kunststofffüllungen im Frontzahnbereich sollten korrigiert werden.

    Es wurde darauf geachtet, eine für den Patienten passende Zahnform zu wählen.

  • veneers

    Die durch Abnutzung stark verkürzten Zähne wurden mit Veneers wieder aufgebaut. Ausserdem wurde ein verfärbter, non-vitaler seitlicher Schneidezahn abgedeckt.

    Im Unterkiefer wurde das Zahnfleisch korrigiert und mit Veneers die Stellung und Länge der Zähne verbessert.

  • veneers

    Unschöne Kunststoffveneers wurden durch keramische Veneers ersetzt.

  • veneers

    Frakturierte und verfärbte Frontzähne störten diesen Patienten. Desweiteren musste die Eckzahnführung aufgebaut werden.

    Die individuelle Zahnform des Patienten wurde auch mit den Veneers bewusst beibehalten.

  • veneers

    Auch hier störten starke Verfärbungen und Füllungen.

    Die Lösung: Veneers.

  • veneers

    Bei einen Unfall sind die mittleren Schneidezähne abgebrochen.
    Mit Veneers konnte die restliche Zahnsubstanz erhalten werden. Es wurde minimal invasiv präpariert.
    Um die Zahnform zu korrigieren, wurde auf einen seitlichen Schneidezahn ein sogenanntes additional Veneer ohne Präparation aufgeklebt.

  • veneers

    Links oben ist das lückige Gebiss zu sehen, welches die Patientin jahrelang störte.
    Mit Veneers wurden diese Lücken geschlossen. Es konnte minimal invasiv präpariert werden, das heisst es musste kaum etwas von der natürlichen Zahnsubstanz weggeschliffen werden.

  • veneers

    Auch diese Patientin störte sich an Lücken zwischen den Zähnen.
    Die Veneers im Oberkiefer wurden auf Wunsch etwas heller gestaltet.
    Die Unterkieferzähne wurden später noch gebleicht.

  • veneers

    Stolz präsentiert diese Patientin ihr neues Lachen.

    Ihr Zapfenzahn und die abgenutzten mittleren Frontzähne sind dank der neuen Veneers Geschichte.

  • veneers

    Es wurde schon mehrmals versucht das Diastema mediale (Lücke zwischen den mittleren Schneidezähnen) mit Kunststoff zu verkleinern. Leider verfärbt sich Kunststoff im Laufe der Jahre.

    Mit keramischen Veneers konnte nun ein bleibendes Ergebnis ohne Zahnlücke geschaffen werden.