• home
  • über uns
    • historie
    • labor
    • team
    • arbeitsweise und philosophie
    • dental excellence group
    • zertifizierte qualität
  • smiles
    • veneers
    • kronen
    • kombinierter zahnersatz
    • totaler zahnersatz
    • implantate
  • publikationen
    • 01/2007
    • 10/2003
    • 1. platz
    • 2. platz
  • cad/cam
  • partner
  • kronen

    Die Keramik von alten Kronen ist häufig auf Metall aufgebrannt. Wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht, kommt es zu schwarzen Rändern und verfärbtem Zahnfleisch. Damit hatte auch dieser Patient Probleme. Unansehnliche Kunststofffüllungen und dunkle Zähne verstärkten den Eindruck des gestörten ästhetischen Gesamtbildes. Mittel der Wahl, um eine natürliche, frische Ausstrahlung zu erzielen, waren vier vollkeramische Kronen und zwei Veneers. Das sympathische Lachen ist wiederhergestellt.

  • kronen

    Alte Kronen und Brücken im Seitenzahnbereich waren stark abradiert, die Frontzähne erscheinen optisch zu kurz. Im Rahmen einer Bißanhebung durch neue Kronen auf den Seitenzähnen wurde Platz geschaffen, um die Frontzähne mit Non-Prep Veneers zu versorgen, ohne die Zähne zu beschädigen.

  • kronen

    Das typische Bild alter Metallkeramikkronen; das Zahnfleisch im Oberkiefer ist zurück gegangen, die Kronenränder sind sichtbar.

    Der Unterkiefer war stark abradiert und die Seitenzahnkronen sanierungs- bedürftig.

    Mit 24 verblendeten Zirkonkronen konnte diesem Patienten ein strahlendes Lachen zurück gegeben werden.

  • kronen

    Durch Paradontose kam es zum Rückgang der Papillen (Zahnfleisch zwischen den Zähnen). Die nun entstandenen „schwarzen Dreiecke“ störten die Patientin. Außerdem sollten die neuen Zähne etwas heller werden.

    Mit verblockten Kronen konnten die geschädigten Zähne im Oberkiefer stabilisiert werden. Auch die schwarzen Dreiecke sind nun verschwunden.

  • kronen

    Mit Kronen, Brücken und Veneers konnte diesem Patienten das lang ersehnte, sympathische Lachen gegeben werden.

  • kronen

    Deutlich ist bei der alten Oberkieferbrücke das fehlende Zahnfleisch zu sehen.

    Um ohne aufwendige Operation ein optimales Erscheinungsbild zu erreichen, wurde bei der neuen Zirkonoxidbrücke das fehlende Zahnfleisch mit Keramik rekonstruiert.

  • kronen

    Aus verschiedenen Gründen musste diese Patientin mit Kronen versorgt werden.

    Auch hier kamen vollkeramische Zirkonkronen zum Einsatz.

  • kronen

    Diesen Patienten störte seine Zahnstellung und verschiedene Verfärbungen und Defekte.

    Mit Zirkonkronen konnte sein Wunsch nach dem perfekten Lachen erfüllt werden.

  • kronen

    Um eine langwierige und komplizierte kieferorthopädische Behandlung zu umgehen, entschied sich dieser Patient für Kronen.
    Durch die schlechte Verzahnung seiner Zähne hatte er schon immer Probleme mit dem Kauen. Auch war der Wunsch nach geraden, helleren Zähnen groß.
    Durch Zirkonoxidkronen und Brücken konnte eine optimale Verzahnung erreicht werden und ganz nebenbei erhielt der Patient schöne helle und doch individuelle Zähne.